Merkmale: Die Rotspitzigkeit kann grundsätzlich alle Arten von Rasenflächen betreffen. Sie wird gekennzeichnet von unregelmäßigen Flächen, die meist rötlich bis rosa sind. Oft ist nur der obere Teil des Halmes betroffen. Im weiteren Verlauf wird rosafarbenes Pilzgewebe mit rot-bräunlichen Fäden sichtbar, die zwischen den Halmen liegen. Es ist eine Ganzjahreskrankheit, die ab einer Temperatur von 5 Grad Celsius auftreten kann.
Ursache: Oft wird die Krankheit durch Verfilzung oder Moos begünstigt. Es ist eine Pilzerkrankung, die bei feuchtwarmer Witterung auftreten kann und deren Wachstum durch Stickstoffmangel im Boden beschleunigt wird.
Bekämpfung: Versorgen sie ihren Rasen daher vorbeugend bereits während des Sommers mit ausreichend Stickstoff und anderen wichtigen Bodennährstoffen wie Kalium und Phosphor. Empfehlen können wir in diesem Zusammenhang einen Rasenuniversaldünger. Düngen sie am besten bei ausreichend feuchtem Boden.
Ansonsten achten sie auf freie Rasenflächen und entfernen sie Äste, Blätter oder Laub, denn diese begünstigen generell Pilzkrankheiten. Vertikutieren sie ihren Rasen zudem ausreichend, denn dies macht ihr Grün ebenfalls widerstandsfähiger gegen jegliche Art von Pilzbewuchs.